Geschichte
Im Jahr 1997 entstand auf dem Belchen – ein Keltenpunkt in der Schweiz – die Idee, eine Handelsfirma für die Versorgung der deutschen Mühle „St. Hippolyt“ zu gründen.
Verschiedene rechtliche Abklärungen führten dann am 02.03.1998 zur Gründung der Aurora (römische Göttin der Morgenröte) Cerealien AG mit Sitz in Gümligen bei Bern.
Gemeinsam mit dem Mitbegründer legte die Aurora Cerealien AG mögliche Strategien und Philosophien fest. Die Lösung fanden sie in einem 4-Säulen-Konzept bei welchem die Aurora Cerealien AG den Einkauf, den Import, die Zertifizierung sowie die Grenzabwicklungen übernahm. Aufgabe der Partnerfirma war der Verkauf und der Vertrieb der produzierten Produkte. Eine weitere Säule legte die Produktion fest und durch die Administration konnte der Arbeitsaufwand um ein Vielfaches reduziert werden.
Kurz nach der Gründung bekam die Aurora Cerealien AG die Möglichkeit, die Versorgung eines namhaften Mühlenbetriebs in der Schweiz aufzubauen.
Für Peter Kretz, der sich seit den 80ern mit Bio befasst und dabei ein grosses Know-how aufgebaut hat lag die Entscheidung sich vorwiegen auf dem ökologischen Sektor zu bewegen auf der Hand.
Am 12.03.2001 trennte sich die Aurora Cerealien AG von seinem Mitgründer aus Deutschland, da das Ziel seiner Mühlenbeschaffung aufgrund steuerlichen und bilateralen Gründe nicht zum gewünschten Erfolg wurde.
Die Aurora Cerealien AG hatte sich aber in der Zwischenzeit zu einem anerkannten Händler im Biobereich entwickelt, sodass diese als Einzelfirma weitergeführt werden konnte.
Eine im Jahr 2002 gegründete Firma unter dem Namen Aurora Bioservice GmbH sollte der Aurora Cerealien AG im Anbau und Verkauf helfen, die in der Schweiz nicht verwendeten Produkte in der EU weiter zu vertreiben.
In der Zwischenzeit hat sich der Sektor Food bei der Aurora Cerealien AG stark entwickelt.
Im Jahr 2011 zeigten Petra Kretz und Toni Kretz (Kaufmann & Futtermittel-Ingenieur) reges Interesse daran, die Aufgaben der Aurora Cerealien AG weiterzuführen und wurden, ausgestatten mit einer Kollektivprokura zu zweien, in der Firma tätig.
Aufgrund eingetragener Markenschutzrechten eines deutschen Mitbewerbers wurde die Aurora Bioservice GmbH im Jahr 2012 stark in Bedrängnis gebracht.
Dies veranlasste die Aurora Cerealien AG neue Wege zu suchen, um nicht in dieselben Bedrängnisse zu geraten.
Am 13.08.2014 wurde demzufolge die Aurora Cerealien AG umfirmiert in Kretz food & feed AG, um den Handel mit den zertifizierten Konsumgütern und Rohstoffen fortzufahren. Erfahren sie hier (Link – Philosophie) mehr über die Philosophie der Kretz food & feed AG.
Um den renommierten und erfolgreichen Namen ‚Aurora‘ nicht vollumfänglich aufzugeben, wurde der Entschluss gefasst, eine neue Firma namens Aurora food & feed AG zu gründen. Die Aurora food & feed AG fungiert als Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Anerkennung, Zertifizierungen, Transparenz, Audits, sowie nachhaltiger und sozialer Anbau.
Die von uns gehandelten Produkte und Rohstoffe wurden bereits im Juli 2014 im Markenschutzregister eingetragen.